Eckdaten
- Ort
- Dresden, Deutschland. Bevorzugt remote.
- Verfügbarkeit
- 4-16 Stunden / Woche
- Kontakt
- vinzenz@distco.de oder LinkedIn
- Pronomen
- er/ihm
- Links
- Kleine Computerspiele, die ich in meiner Freizeit entwickle, gibts auf itch.io und den Quellcode auf GitHub
Skills
Seit über 10 Jahren entwickle ich Tools und Software für die Bereiche IT-Administration und Backend. Zu meinen Stärken gehören: das schnelle Einarbeiten in komplexe Systeme und mein Fokus auf stabile, nachhaltige Lösungen.
- Soft:
-
- Deutsch, Englisch
- Teamplayer, Supporter, Troubleshooter
- Anforderungsmanagement, Scrum, Kanban
- Dev:
-
- Python, C#, JavaScript, C++
- PostgreSQL, MongoDB, Redis
- Git, SVN
- Buildbot, Jenkins, GitLab CI/CD
- pytest, Playwright
- HTTP, JSON, XML
- Flask, SQLAlchemy, Marshmallow
- Ops:
-
- Ansible, K8s, Docker
- Grafana, Prometheus, Loki, rsyslog-ng
- Heroku, Linode, AWS EC2
- Ubuntu, Debian, CentOS
- DNS, DHCP, IPv4, IPv6, OpenVPN, Wireguard, IPSec
- Bash, Powershell
Erfahrungen
- Webrecorder
-
- Freelance DevOps Engineer
- November 2023 - HEUTE
- Wube Software Ltd:
-
- Freelance Operations Developer
- August 2021 - HEUTE
- TraceTronic GmbH:
-
- Software Entwickler
- Januar 2020 - August 2021
- System Administrator IT
- Juni 2015 - August 2021
- Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration
- August 2013 - Juni 2015
Showcase
- Galaxy Of Fame
- Factorio-Spieler können sich ihren Platz in der Galaxy Of Fame sichern, indem sie einen Schnappschuss ihres Spielstands hochladen, nachdem sie das Space Age DLC abgeschlossen haben. Ich habe das Python-Backend und das JavaScript-Frontend (später auf TypeScript migriert) für dieses Feature auf factorio.com entwickelt und auch die erste C++-Implementierung innerhalb des Spiels Factorio prototypisch entwickelt.
- Browsertrix Proxies
- Entwurf und Prototyp eines neuem Proxy-Systems für die Browsertrix-Webarchivierungsplattform, um flexible Proxy-Konfigurationen zu ermöglichen. Zusammenarbeit mit dem Webrecorder-Team für die Fertigstellung des Features. Unterstützung des Release mittels eines Ansible-Playbooks zur schnellen Konfiguration neuer Proxy-Server.
- Mod Portal
- Das Browsen und die Suche im Factorio Mod Portal durch die Implementierung eines htmx-basierten Frontends verbessert. Entwicklung einer Suchfunktion mit Ergebnisvorschau und Facettenzählung. Die Ladezeiten der Seiten durch die Nutzung von MongoDB-Aggregations und Redis-Caching reduziert.